Artenkenntnis mit Zertifikat
Artenkenntnis mit Zertifikat in Bronze bedeutet, 200 Pflanzenarten sicher bestimmen zu können.
Naturinteressierte zu Artenkennerinnen und Artenkenner weiterzubilden, das Ziel verfolgt der „Bundesweite Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz” (BANU). Das BANU hat ein bundesweit gültiges Qualifizierungs- und Zertifizierungssystem für Feldbotanik geschaffen.
Ergänzend zum Zertifikat in Bronze gibt es Silber mit 400 Arten und als Krönung Gold mit insgesamt 600 Pflanzenarten.
Bedarf an fundierter Artenkenntnis
Überall im Bundesgebiet besteht ein hoher Bedarf an Fachkräften mit Artenkenntnissen. Zertifiziertes Expertenwissen soll die Wissenschaft bei der Erfassung des Arteninventars der Landschaft unterstützen. Die Fähigkeit zur präzisen Ansprache auf Artenebene wird benötigt, um solche Auflagen zu kontrollieren, die von Parlamenten oder Behörden zum Schutz der Mitwelt angeordnet werden. Beim Sport ist es so, dass es jeweils nur eine Bronze-, Silber- und Goldmedaille gibt. Bei der Feldbotanik ist es anders. Je mehr Zertifikate in Edelmetall erreicht werden, desto besser. Die Ausbildungskurse sind gezählt, die verfügbaren Plätze sind schnell vergeben.
Naturführung versus Artenkenntnis
Die meisten Naturführungen werden so gestaltet, dass auf diejenigen Tiere und Pflanzen aufmerksam gemacht wird, denen die Teilnehmer begegnen. Erst eine Benennung ermöglicht es, die Vielfalt der Lebensformen wahrzunehmen. Das Erlebnis einer Führung und Sensibilisierung für die Landschaft ist bei uns aus gutem Grund wichtiger als das „Vokabellernen“.
Die NaturführerInnen im Verein bieten größere Vielfalt als allein die „klassischen“ Naturführungen, Das Angebot ist breiter aufgestellt aus nach draußen verlagerter Biologieunterricht. Genannt sei an dieser Stelle Waldbaden oder Kochen mit Wildkräutern und Pilzen. (Näheres beispielsweise hier Aktionsmonat Naturerlebnis)
Anforderungen für den Erwerb des Zertifikats
Die Anforderungen an ein Zertifikat in Feldbotanik sind vergleichbar mit den Anforderungen an ein Zertifikat als Natur- und Landschaftsführer, sowohl in Zeitaufwand als auch im Preis.
Zur Zertifikatsprüfung kann sich jeder anmelden, eine Teilnahme am Kurs ist nicht zwingend erforderlich. Anmeldeformular für Bronze und Silber
- Prüfungstermin in Flintbek, Schleswig-Holstein: Termine 2022 abgelaufen
- Prüfungstermin in Hamburg: Termine 2022 abgelaufen
Grob gesprochen besteht die Bronzeprüfung darin, mindestens 18 der 20 vorgelegten Pflanzen zu erkennen. Diese 20 kommen aus der Liste der 200 Pflanzenarten, die dem Kurs zugrunde liegt. Der BANU-Standard erlaubt den einzelnen Bundesländern gewisse regionale Anpassungen an die Artenliste der 200.
Teilnahme an den Zertifizierungskursen
Ich kenne einige Vereinsmitglieder, die zusätzlich einen Feldbotanik-Kurs belegen bzw. bereits am Silberkurs teilnehmen. Einige andere erwähnen diese Kurse auf ihren Führungen in der Hoffnung, dass so die Naturkenntnis gestärkt wird, dass zum Weiterlernen animiert wird.
Die Akademie in Schleswig-Holstein bietet nicht nur für Pflanzen, sondern auch für weitere Artengruppen Kurse an oder wird diese in den nächsten Jahren anbieten.
Die 200 Pflanzen aus der Artenliste des Bronzekurs für Feldbotanik können auf der Seite www.naturführung.de angesehen werden:
Teil 1: Die größeren Pflanzenfamilien aus der Liste für Bronzezertifikat
Teil 2: Die kleineren Pflanzenfamilien aus der Liste für Bronzezertifikat
0 Kommentare