NaturführerInnen SH im Wildnismodellgebiet Unterelbe – März 2023 – Eignung als Wildnisgebiet, Sukzession, Eingriffe
Kennt Ihr Schleswig-Holstein?
Der Verein NaturführerInnen Schleswig-Holstein lädt seine Mitglieder zu einem Spieleabend ein. Wie gut kennt ihr Schleswig-Holstein. Ein Quiz mit Augenzwinkern. (Vormerkung zur nächsten Runde möglich)
Treibholz – Gisela Oden Behrendt
Treibholz – auf das materielle reduzierte Totholz alter Bäume – anregend für die Künstlerin und jeden Betrachter – Ausstellung im Elbmarschenhaus Haseldorf
Artenkenntnis 2023
Vorstellung der Kurse zur Artenkenntnis am Freitag, den 13. Januar 2023 Online
Geotop Liether Kalkgrube
Führung in der Liether Kalkgrube – gleichzeitig Geotop und Biotop – Nutzungskonflikt Naherholung/Geologen/Naturschutz
Rhythm Of Nature
Stadtmuseum Schleswig: Rythm of Nature von Sandra Bartocha. Naturfotografie und Naturbeobachtung. Bis zum 11.09.2022
Botanikkurs Gräser am Kolksee Schellhorn
Botanikkurs – Dr. Jürgen Eigner führt durch Wald und Wiese am Kolksee, die 30 Gräser zeigen die Artenvielfalt in der Pflanzengruppe Gräser
Steinzeitpark Albersdorf
Vom Besuch des Steinzeitparks AlbersdorfAlle Mitglieder vom Verein der NaturführerInnen Schleswig-Holstein waren am Sonntag, den 20. März in den Steinzeitpark Albersdorf eingeladen. Nicht ganz zwei Dutzend hatten zugesagt, einige mussten kurzfristig absagen. Für...
Als Naturführer Besucher finden – Kurs ZNLF Naturpark Aukrug
Besucher für Naturführungen finden – Erfahrungen der NaturführerInnen – Vortrag bei Kurs zur Zertifizierung im Naturpark Aukrug ZNLF
Heilkraft der Knospen – Ehrenamtsreihe BNUR
Ehrenamtsreihe: Heilkraft der Knospen Am Nachmittag des 8. März 2022 im BNUR (Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein):"Gemmotherapie", der Heilkraft der Knospen Link zum Kalender des BNUR Inhalt Die Tiere wussten es schon...